Moin,
mein Name ist Christoph Ulherr. Ich bin Grafikdesigner, (Graffiti-)Künstler, Schriftgestalter und arbeite seit 2010 als Freiberufler in Würzburg. Ich gestalte so ziemlich alles, was mir unter die Nase kommt, egal ob am Rechner oder an einer Fassade, egal ob analog oder digital. Ich komme aus der Subkultur, habe freundschaftsbedingt schon immer engen Kontakt zu Musikern und Musikerinnen, Labels, Produzenten, DJs, der Clubszene sowie der Kulturszene allgemein und gestalte in diesem Bereich seit über 15 Jahren Logos, Artworks und alles, was dazugehört. Darüber hinaus bin ich gut mit anderen Kreativen vernetzt, falls ich mal einen prof. Fotograf oder Web-Entwickler brauche. Meine Website könnte ich mal überarbeiten bzw. aktualisieren, aber zu gucken gibts trotzdem genügend, um sich einen Eindruck meiner Tätigkeit zu machen. Vielleicht hört/sieht man sich. Tschö 🙂
Thomas Buffy studierte Schulmusik und Zusatzfach Jazzvioline in Würzburg und arbeitet heute dort als Musiklehrer an einem Gymnasium. Neben seiner Tätigkeit als Musiklehrer war er Lehrbeauftragter für Klassenmusizieren/Medienpraxis an der Hochschule für Musik Würzburg und steht mit verschiedenen Jazz- und Folk – Weltmusik Bands auf der Bühne (Inswingtief, 10Saitig, Marco Böttger Swingtett, Saemann Combo, u.a.). Als Komponist und Arrangeur veröffentlichte er u.a. mehrere Kindermusicals, Big Bandstücke und Rhythmusstücke, zudem schreibt er als Autor für musikpädagogische Fachzeitschriften und ist in der Lehrerfortbildung tätig.tudierte Schulmusik (1.+2. Staatsexamen) und Zusatzfach Jazzvioline. Neben seiner Unterrichtstätigkeit als Musiklehrer an einem Gymnasium und als lang-jähriger Lehrbeauftragter an der Musikhochschule Würzburg unterrichtet er privat Jazzvioline und gibt Workshops in der Lehrerfortbildung. Veröffentlichung mehrerer Kindermusicals, Bigbandarrangements und musikpädagogischer Fachartikel.
Alle Freunde und Nachbarn eingeladen, noch die ein oder andere Flasche vom leckeren Roten aus dem Keller geholt, los geht’s – Inswingtief kochen groß auf und bitten zu Tisch. Entspannt und ungezwungen, aber wie gewohnt mit höchsten Qualitätsansprüchen bereiten Thomas Buffy (Violine), Stefan Degner (elektrische Jazz-Gitarre), Sabrina Damiani (Kontrabass) und Felix Leitner (Gypsy-Gitarre) aus ihren Lieblingszutaten ein musikalisches Festmahl und servieren mit hörbar großem Vergnügen, was sie am liebsten mögen. Wie schon auf dem letzten Studioalbum der Band the next step finden sich auch im aktuellen Programm homecookin’ neben den Hauptzutaten Swing und Gypsy-Jazz Anleihen aus Weltmusik, Bossa Nova und Blues. Sogar eine Prise Country vermag der aufmerksame Gourmet gelegentlich vernehmen. Erlaubt ist eben, was schmeckt.
Vielseitige Kompositionen, geschmackvolle Arrangements und Soli, schönes Zusammenspiel, viel Liebe zum Detail und höchste Spielfreude – dieses Rezept gelingt Inswingtief spielend und überzeugt auch die Kritik. So wurde die Band 2020 durch das Votum der Hörerinnen und Hörer vom Radiosender BR2 des Bayerischen Rundfunks zur besten musikalischen Entdeckung des Jahres gekürt.
Das aktuelle Studioalbum war nominiert für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und führte die Band als Kulturbotschafter Unterfrankens nach Calvados (FR). Daneben wurde die Band für das langjährige ehrenamtliche Engagement im Rahmen der Würzburger Gypsy Jazz Jam Session im Herbst 2024 mit der Kulturmedaille der Stadt Würzburg ausgezeichnet.
Aktuell arbeitet das Ensemble an einem komplett neuem Konzertprogramm und bereitet das 5. Album vor. Musik wie ein Teller guter Pasta – macht einfach glücklich!
Referenzen
Nominierung Preis der Deutschen Schallplattenkritik (Bestenliste 2022), Die besten musikalischen Neuentdeckungen 2020 – Steckbrief des Jahres (Bayerischer Rundfunk, BR2 – Musik für Bayern, Träger Kulturmedaille der Stadt Würzburg. Die Musiker überzeugten auf Festivals im In- und Ausland: Django-Reinhardt-Festival – Hildesheim, Int. Gypsy-Jazz-Festival – Lahr, Bayerisches Jazzweekend – Regensburg, Tollwood Festival – München, Umsonst & Draussen – Würzburg, Jazzfestival – Heilbronn, Artbreit Kunstfest, Erdinger Jazztage, Creole Bayern, Jazz Night – Burghausen, St. Georgen Swingt – Bayreuth, Kemptener Jazzfrühling, Idstein Jazzfestival, internationales Jazzfestival Bansco, Brucknerhaus Linz, Jazzclub Birdland Neuburg, Bix – Stuttgart, u.v.a.
Wir sind 4 Jungs aus dem Raum Schweinfurt, die seit Oktober 2024 zusammen Musik machen.
Unsere Songs und Texte komponieren wir alle selbst im Genre Rock, Hardrock und Heavy Metal, dabei werden Oldschool Rock mit frischen und fetzigen neuen Elementen versehen.
Bei uns gibt es keine Grenzen, weshalb euch eine bunte Mischung aus ruhigen Momenten, peitschenden Rhythmen und fetten Soli’s erwartet.
Wir stehen mit einer absoluten Leidenschaft und Liebe zur Musik auf der Bühne, bei fliegenden Haaren und direktem Fan Kontakt vermitteln wir ein Gefühl von Zusammenhalt, Gemeinschaft, guter Laune und extrem viel Spaß.
Bei diesem Stil, bringen wir alten Rockerseelen die Freiheit zurück und den jungen den Genuss von Normgelöster Musik.
Um uns in vier Worten zu beschreiben:
Wir sind Ehrlich, Frei, vielleicht ein klitze kleinwenig chaotisch & wir Rocken!
Referenzen
Wir haben am 08. November 2024 an einem Newcomer Festival im Jugendhaus Fränz in Schweinfurt teil genommen und den ersten Platz gewonnen.
Treffpunkt für Musiker und Musikfreunde zum Jammen, Vernetzen und Erfahrungsaustausch, jeden letzten Mittwoch um 19:00 im Bürgerzentrum Kitzingen. Wir beginnen üblicherweise mit einem angemeldeten Opener, einer Band oder Künstler, um das Publikum etwas aufzulockern, anschließend ist Open Stage. Das ganze findet in Wohnzimmer-Atmosphäre mit roten Ledermöbeln statt. Der Raum fasst 30-40 Gäste, direkter Publikumskontakt ist gewährleistet