Zum Hauptinhalt springen

Autor: wf_MUF

AMar y Tierra

AMar y Tierra

Lateinamerikanische Musik, die das Rauschen des Meeres mit dem Herzschlag der Erde vereint, verspricht die internationale Gruppe „AMar y Tierra“. Mit tiefgründigen Liedern der großen Cantautores laden Catrinel Berindei (Gesang, Bass) und Rainer Christian Rosenbaum (Gitarre, Charango, Perkussion, andine Flöten) das Publikum ein auf eine musikalische Reise durch das Leben, Lieben und die Leidenschaft der lateinamerikanischen Seele. Einen Bogen zu dem Hier und Jetzt spannen die beiden auch mit ihren eigenen Kompositionen, die einen Einblick in ihre Träume, Wünsche, Fernweh und Glücksmomente geben und das Publikum mit ihrer musikalischen Leidenschaft in ihren Bann ziehen. Im Trio mit Carlos Patzi (andine Flöten, Perkussion) bekommt „AMar y Tierra“ noch eine stärker folkloristische Ausrichtung, indem er das Hochland der Anden auf der Bühne hörbar macht.

Freuen Sie sich auf authentische Gitarrenklänge, verspielte Rhythmen und eine außergewöhnliche Stimme!

Referenzen

Kulturwerkstatt Disharmonie Schweinfurt
Stramu Würzburg
Kulturpackt Schweinfurt
Kulturtage Sennfeld

Ansprechpartner

Catrinel Berindei

amarytierramusik@gmail.com

Haupttätigkeiten

Band / Ensemble

Instrumente

Perkussion

E-Bass

Kontrabass

akustische Gitarre

Gesang (Pop/Jazz/Musical)

sonstige

Festival

Stramu Würzburg 07.09.2024 – 08.09.2024

ARU

ARU

ARU nennen sie ihr Bündnis: eine Stimme, die aus Seele und Verstand eine Botschaft der Multikulturalität, des Friedens und gleichzeitig der Ursprünglichkeit hören lässt.

Mit Klängen traditioneller andiner Instrumente geleitet die Gruppe ihre Zuhörer auf eine akustische Reise in die Tiefen des südamerikanischen Empfindens. Mehrstimmiger Gesang und ursprüngliche Rhythmen gestalten ein kräftiges und gleichzeitig tiefsinniges Repertoire voller Lebensfreude, das ARU seit 2012 auf verschiedenen Bühnen in Deutschland und Ecuador präsentiert.

Referenzen

Ansprechpartner

Rainer Christian Rosenbaum

aru.lavozdenuestratierra@gmail.com
https://www.gruppe-aru.de/

Haupttätigkeiten

Band / Ensemble

Instrumente

Perkussion

Kontrabass

akustische Gitarre

Gesang (Pop/Jazz/Musical)

sonstige

DJ COSMIN

DJ COSMIN

DJ Cosmin
Background:
Born in Transylvania, DJ Cosmin has carved out a reputation as a multi-talented producer, songwriter, and artist. He’s known for his ability to blend electronic, dance, and soul elements with lyrical themes that span from personal to spiritual reflections. His collaborations with other artists and his high-energy live sets have helped him achieve notable success, including multiple tracks that charted on German AirPlay, which established him as a mainstay in the European music scene.


Musical Style and Influence:
DJ Cosmin’s work is characterized by a mix of electronic, pop, and soul, often with themes that explore both secular and spiritual life.
Contact and Representation:
For inquiries, DJ Cosmin can be reached through his management or record label, TT7 Records, which also manages his releases on platforms such as Beatport, Spotify, iTunes, Audius etc.

Referenzen

Ansprechpartner

Cosmin Marica

01719368661
info@dj-cosmin.de
www.dj-cosmin.de

Haupttätigkeiten

Solo Künstler:in Musiker:in Komponist:in

weitere Tätigkeiten

Band / Ensemble Musiker:in Komponist:in

Instrumente

Schlagzeug

Perkussion

Keyboard

Gesang (Pop/Jazz/Musical)

Sampling/Beats/Sound

DJ/DJane

Festival

DJ COSMIN 16.03.2013 – 28.02.2078

Sabrina Damiani

Sabrina Damiani

Sabrina Damiani absolvierte ihre ersten akademischen Ausbildungsgänge in Bologna: Nach einem zweijährigen Kurs für E-Bass an der Music Academy nahm sie am Conservatorio di Musica „G.B. Martini“ das Jazz-Studium mit Schwerpunkt E-Bass auf. Ihrem Diplom ließ sie an derselben Hochschule ein Studium für E-Bass folgen (Jazz).
Stipendien ermöglichten ihr während der Studienzeit mehrere Jazz-Sommerkurse in Nuoro, Orsara di Puglia und Pescara. Als Erasmus-Studentin kam sie an die Hochschule für Musik Würzburg (HfM) und beschloss, nach einem Jahr, hier ihren Weg in Mainfranken fortzusetzen. Sie schloss erfolgreich ihr Kontrabass Master Studium in Jazz 2018 an der HfM Würzburg ab.

Während ihres Studiums entdeckte sie ihr Interesse an der Musikpädagogik und ergänzte ihre Ausbildung mit dem künstlerisch-pädagogischen Studium für Kontrabass und dem Zertifikat für Elementare Musikpädagogik. Sie ist als Lehrerin und EMP Fachbereichsleiterin in der Städtische Sing- und Musikschule Würzburg tätig und Lehrbeauftragte für E-Bass und Kontrabass an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Referenzen

Ansprechpartner

Sabrina Damiani

info@sabrinadamiani.de
https://sabrinadamiani.de/

Haupttätigkeiten

Musiker:in

weitere Tätigkeiten

Komponist:in

Instrumente

E-Bass

Kontrabass

Bandmitglieder

Thomas Buffy

Melting Batteries

Melting Batteries

Melting Batteries. Grunge. Geil!
Lauter Grunge Rock aus Schweinfurt, das sind Melting Batteries, drei Jungs, drei Freunde.
Bierkasten, Amps auf Anschlag, Zerre rein und Vollgas! 220dB und noch ein bisschen extra, bis die Cochlea im Takt der Verzerrung alles nochmal verschöngeilert! So vereinen die drei Jungs ihren Sound des Proberaums mit der pinken Tür, der den Zuhörern tierisch die Hosenbeine nach hinten flattern lässt.

Referenzen

Ansprechpartner

Dirk Neubauer

015228405957
booking@meltingbatteries.com
http://www.meltingbatteries.com/

Haupttätigkeiten

Band / Ensemble

Instrumente

Schlagzeug

E-Bass

E-Gitarre

Gesang (Pop/Jazz/Musical)

Dirk Hofmann

Dirk Hofmann

Der E- und Kontrabassist Dirk Hofmann (geb. Schade) wurde am 23.06.1975 in Rothenburg ob der Tauber geboren. Seine ersten musikalischen Erfahrungen machte er im E-Bassunterricht bei Michael Neser (Berufsfachschule für Musik, Dinkelsbühl) und in regionalen Rock-, Blues und Funkbands. Zu Beginn seiner professionellen Ausbildung besuchte Dirk Schade von 1993 bis 1995 die Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl, Bayern. Dort bekam er von seinem Hauptfachdozenten Norbert Mayer-Venus eine solide Ausbildung auf dem E-Bass.

Nach seinem Abschluss als Leiter im Laienmusizieren an der Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl wuchs sein starkes Interesse an Jazzmusik. Während seiner Zivildienstzeit (von 1995 bis 1996) erhielt Dirk Hofmann (geb. Schade) weiterhin Unterricht auf dem E-Bass bei diversen Bassist5n. Unter anderem bei Alex Uhl, Stuttgart und Prof. Rudi Engel, Dozent für Jazzbass an der Hochschule für Musik der Stadt Würzburg.

Seit 1996 studierte der Bassist erst am Meistersinger-Konservatorium der Stadt Nürnberg, dann am Hermann-Zilcher-Konservatorium der Stadt Würzburg und an der Hochschule für Musik der Stadt Würzburg Jazzbass bei Prof. Rudi Engel. In seiner Studienzeit wechselte Dirk Hofmann (geb. Schade) von seinem Hauptfachinstrument, dem E-Bass/Jazz zum Kontrabass/Jazz als Hauptfachinstrument.

Im Jahr 2004 schloss er sein Studium auf dem E-und Kontrabass an der Hochschule für Musik in Würzburg als Dipl. Musiklehrer und Dipl. Musiker mit Konzertreife ab.

Während und nach seiner Studienzeit unternahm der Bassist verschiedene musikalische Weiterbildungen, unter anderem klassischen Unterricht auf dem Kontrabass bei Ch. Hellwig (Bassist im Orchester der Bamberger Symphoniker und Dozent für klassischen Kontrabass am Hermann-Zilcher-Konservatorium) und K. Blatny (Bassist im Orchester des Mainfranken Theaters Würzburg), Improvisationsunterricht/ Jazz bei Hubert Winter (Dozent für Saxophon an der Hochschule für Musik der Stadt Nürnberg), sowie ein abgeschlossenes Kontaktstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst der Stadt Stuttgart bei Prof. Mini Schulz.

Von 2013 bis 2015 besuchte Dirk Hofmann (geb. Schade) die Bass Akademie des renomierten Bassisten Markus Setzer in Hamburg. Die Ausbildung an der Bass Akademie schloss er im September 2015 erfolgreich ab.

Referenzen

Ansprechpartner

Dirk Hofmann

016099754631
D.Bass.Hofmann@gmx.de
https://www.dirkschade.de/

Haupttätigkeiten

Musiker:in

Instrumente

E-Bass

Kontrabass

Sondermarke

Sondermarke

Sondermarke ist eine deutschsprachige Indierockband aus Schweinfurt, die sich 2018 gründete. Druckvoll und ehrlich, mit viel Liebe zur Musik und mit durchdachten Texten aus stürmischen und aus nachdenklichen Tagen. Botschaft, Gefühl und Melodie bilden die Grundlage für die Rockformation. Das sorgt auch dafür, dass die Songs ebenfalls wunderbar akustisch funktionieren.
Die Band kann bisher eine Vielzahl an Konzerten quer durch die Republik, 2 Alben, eine EP, 8 Singles und eine Auszeichnung zum besten Song des Jahres Alternative der Deutschen Rock- und Popstiftung vorweisen.
Sondermarke gibt es rockig laut oder auch in Akustik-Formation.

Referenzen

Ansprechpartner

Michaela Volkmann

mika-booking@web.de
https://www.sondermarke.com/

Haupttätigkeiten

Band / Ensemble

Instrumente

Schlagzeug

Perkussion

E-Bass

E-Gitarre

akustische Gitarre

Keyboard

Gesang (Pop/Jazz/Musical)

Sampling/Beats/Sound

sixmixsix

6a285364-9679-4aac-8419-14234339ef77

sixmixsix

SixMixSix began as an experiment, with Fabs uploading instrumental compositions with no expectations beyond his own artistic satisfaction. Slowly but surely he found his new comfort zone and SixMixSix evolved into a full-on project.

Referenzen

Ansprechpartner

Fabian Schwarz

sixmixsix666@gmail.com
https://linktr.ee/sixmixsix

Haupttätigkeiten

Solo Künstler:in Musiker:in Komponist:in

Instrumente

Schlagzeug

Perkussion

E-Bass

Kontrabass

E-Gitarre

akustische Gitarre

klassische Gitarre

Sampling/Beats/Sound

Cello