Skip to main content

Autor: wf_MUF

Iss Was Doc

IssWasDoc Bandfoto

Iss Was Doc

„Iss Was Doc“ ist eine Band, die Bluesrock, Jazziges, Oldies und ähnliche Musik spielt, also Clapton, Cocker, Dire Straits, Deep Purple, Hendrix u. v. m. Wir sind ein bunter Haufen, teils älter, teils jünger, aber uns alle eint der Spaß und die Begeisterung an guter handgemachter Musik. Alle haben über die Jahre eine Menge Banderfahrung gesammelt. Freut euch auf einen schönen Abend mit guter, tanzbarer Musik, die in die Beine geht!

Bandbesetzung (Foto von links nach rechts):

Thomas Uebele (git, bass, voc)
Hanns-Jörg Grimminger (git)
Matthias Rosenbauer (piano, orgel)
Stefanie Hofmann (voc)
Jürgen Kissling (voc, git, bass)
Florian Homberg (git, voc)
Rudi Rosenbauer (drums)
Julian Köhler (voc, synth)

Referenzen

Kulturscheune Höchberg
Kulturbühne Alte Feuerwehr e.V. Gerbrunn

Ansprechpartner

Florian Homberg

IWDBand@gmx.de

Haupttätigkeiten

Band / Ensemble

Instrumente

Schlagzeug

E-Bass

E-Gitarre

Keyboard

Gesang (Pop/Jazz/Musical)

Jane Doe

Jane Doe

Jane Doe sind ein all-female-power Trio mit Hauptsitz in Würzburg. Gegründet wurde Jane Doe 2007 und durfte schon u.a. mit The Bones, Thundermother und Les Shirley zusammen spielen. Sie fühlen sich in verschiedenen Genres Zuhause und lassen sich nur ungern in eine Schublade stecken, deswegen haben sie beeinflusst von Rock, Blues und Punk, abgerundet mit prägnanten zweistimmigen Gesang ihr ganz eigenes Genre kreiert: den Bad-Girl-Indie-Rock.

Referenzen

Ansprechpartner

Ronja Brockmann-Maloblocki

jane_doe1@gmx.de

Haupttätigkeiten

Band / Ensemble

Instrumente

Schlagzeug

E-Bass

E-Gitarre

Gesang (Pop/Jazz/Musical)

ARTBREITdaskunstfest

ARTBREITdaskunstfest

Veranstalter des Kunstfestes ARTBREIT in Marktbreit sind die Altstadtfreunde im MHV. ARTBREIT gibt es 1994 und fand seither zwanzig mal statt (seit 2004 im Zweijahresrhythmus). Zu der Veranstaltung werden jedesmal ca. fünfzig bildende Künstler und ca. achtzehn Bands von Klassik über Blues, Folk, Rock, … eingeladen. Künstler und Musiker kommen aus ganz Deutschland, dem benachbarten Ausland und natürlich auch aus der Region. Mehr zu ARTBREIT (auch Bewerbungskontakt) unter www.artbreit.de. ARTBREIT wird ehrenamtlich, aber professionell organisiert.

Referenzen

Ansprechpartner

Claus Peter Berneth, Dr.

+491713611056
info@artbreit.de
www.artbreit.de

Haupttätigkeiten

Veranstalter:in Festival

weitere Tätigkeiten

Veranstalter:in

Festival

ARTBREITdaskunstfest 17.05.2026 – 17.05.2026

Turn The Course

Turn The Course

TURN THE COURSE aus Schweinfurt steht seit 2014 für modernen Post-Metalcore. Ihr Sound vereint aggressive und melodische Elemente in einem technisch versierten Metalcore-Erlebnis. Ihre Releases zeigen rohe Power und Klangwelten, die ihren Status als Szene-Pioniere festigen. Live überzeugt die Band mit energiegeladenen Auftritten und teilte bereits die Bühne u.a. mit Ghostkid und Skywalker.

Referenzen

„TURN THE COURSE zerlegen mit ihrer neuen Single eure Inneneinrichtung“ (Morecore.de) – „Feinster Metalcore Sound aus Schweinfurt“ (Metalglory.com) – „Stilistisch zwischen Metalcore, Deathcore und progressiven Ansätzen wird ein reines Stakkato vom Stapel gelassen.“ (Rockmagazine.net)

Die vier Jungs erschaffen mit ihrer Kombination aus aggressiven und melodischen Parts eine einzigartige und fesselnde Atmosphäre des modernen Metalcore. Abgerundet wird dieser Sound durch die technische Finesse der Instrumentalgruppe. Mit ihrer Debüt-EP „NO ONE CAN SAVE US“ (2018) zeigte die Band ihre rohe, entfesselte Kraft. Im Jahr 2020 bildeten sie ein Team mit David „Dave“ Beule (Ex-Vitja) und den Pitchback-Studios (Electric Callboy, Nasty, Any Given Day) und produzierten die Nachfolge-EP „GREY SKIES“ (2020).

Diese stellt eine Symbiose zwischen aggressivem Metalcore, atemberaubenden Klanglandschaften, wahren Emotionen, technischer Raffinesse und dynamischer Musikalität dar. Mit der nächsten Veröffentlichung „I FELT YOU HERE“ (2024) zeigt die Band eine reifere Seite – sowohl in ihren Texten als auch in der Musik. Ein Bann aus dem man sich nicht mehr lösen kann: „bedrückende Gänsehautstimmung“ (Time-For-Metal.eu)

TURN THE COURSE haben bereits zahlreiche Liveshows hinter sich und somit bewiesen, dass sie alles mitreißen können. Neben Tourneen durch Deutschland standen auch Shows mit Ghostkid, Skywalker, The Oklahoma Kid, Walking Dead On Broadway und vielen mehr auf dem Programm. Beschrieben werden ihre Konzerte als „Pogo-Schlacht im Braveheart-Stil“ (Mainpost).

Ansprechpartner

Joshua Simon

turnthecourse@hotmail.com
https://www.turnthecourse.com

Haupttätigkeiten

Band / Ensemble

Instrumente

Schlagzeug

E-Bass

E-Gitarre

Gesang (Pop/Jazz/Musical)

Sampling/Beats/Sound

Mar y Tierra

Mar y Tierra

Lateinamerikanische Musik, die das Rauschen des Meeres mit dem Herzschlag der Erde vereint, verspricht die internationale Gruppe „Mar y Tierra“. Mit tiefgründigen Liedern der großen Cantautores laden Catrinel Berindei (Gesang, Bass) und Rainer Christian Rosenbaum (Gitarre, Charango, Perkussion, andine Flöten) das Publikum ein auf eine musikalische Reise durch das Leben, Lieben und die Leidenschaft der lateinamerikanischen Seele. Einen Bogen zu dem Hier und Jetzt spannen die beiden auch mit ihren eigenen Kompositionen, die einen Einblick in ihre Träume, Wünsche, Fernweh und Glücksmomente geben und das Publikum mit ihrer musikalischen Leidenschaft in ihren Bann ziehen. Im Trio mit Carlos Patzi (andine Flöten, Perkussion) bekommt „Mar y Tierra“ noch eine stärker folkloristische Ausrichtung, indem er das Hochland der Anden auf der Bühne hörbar macht.

Freuen Sie sich auf authentische Gitarrenklänge, verspielte Rhythmen und eine außergewöhnliche Stimme!

Referenzen

Ansprechpartner

Catrinel Berindei

marytierramusik@gmail.com

Haupttätigkeiten

Band / Ensemble

Instrumente

Perkussion

E-Bass

Kontrabass

akustische Gitarre

Gesang (Pop/Jazz/Musical)

sonstige

Festival

Stramu Würzburg 07.09.2024 – 08.09.2024

ARU

ARU

ARU nennen sie ihr Bündnis: eine Stimme, die aus Seele und Verstand eine Botschaft der Multikulturalität, des Friedens und gleichzeitig der Ursprünglichkeit hören lässt.

Mit Klängen traditioneller andiner Instrumente geleitet die Gruppe ihre Zuhörer auf eine akustische Reise in die Tiefen des südamerikanischen Empfindens. Mehrstimmiger Gesang und ursprüngliche Rhythmen gestalten ein kräftiges und gleichzeitig tiefsinniges Repertoire voller Lebensfreude, das ARU seit 2012 auf verschiedenen Bühnen in Deutschland und Ecuador präsentiert.

Referenzen

Ansprechpartner

Rainer Christian Rosenbaum

aru.lavozdenuestratierra@gmail.com
https://www.gruppe-aru.de/

Haupttätigkeiten

Band / Ensemble

Instrumente

Perkussion

Kontrabass

akustische Gitarre

Gesang (Pop/Jazz/Musical)

sonstige

DJ COSMIN

DJ COSMIN

DJ Cosmin
Background:
Born in Transylvania, DJ Cosmin has carved out a reputation as a multi-talented producer, songwriter, and artist. He’s known for his ability to blend electronic, dance, and soul elements with lyrical themes that span from personal to spiritual reflections. His collaborations with other artists and his high-energy live sets have helped him achieve notable success, including multiple tracks that charted on German AirPlay, which established him as a mainstay in the European music scene.


Musical Style and Influence:
DJ Cosmin’s work is characterized by a mix of electronic, pop, and soul, often with themes that explore both secular and spiritual life.
Contact and Representation:
For inquiries, DJ Cosmin can be reached through his management or record label, TT7 Records, which also manages his releases on platforms such as Beatport, Spotify, iTunes, Audius etc.

Referenzen

Ansprechpartner

Cosmin Marica

01719368661
info@dj-cosmin.de
www.dj-cosmin.de

Haupttätigkeiten

Solo Künstler:in Musiker:in Komponist:in

weitere Tätigkeiten

Band / Ensemble Musiker:in Komponist:in

Instrumente

Schlagzeug

Perkussion

Keyboard

Gesang (Pop/Jazz/Musical)

Sampling/Beats/Sound

DJ/DJane

Festival

DJ COSMIN 16.03.2013 – 28.02.2078