Zum Hauptinhalt springen

Autor: wf_MUF

LTEC

IMG_0526

LTEC

Örtliche Veranstaltungsfirma die auf die wünsche und Bedürfnisse der Kunden eingeht. Unsere Vielseitigkeit und der drang nach Perfektion lassen die Events zu einem besonderen Erlebnis werden.

Referenzen

Kleiner Auszug unserer Erfahrungen und Partner

Kultur: Frankenfestspiele Röttingen; staatlicher Hofkeller Würzburg
Locations: VCC; Posthalle; Stadthalle Lohr; Staatsbad Bad Kissingen;
Kapellen: Taubertaler Musikanten

System und FoH im Bereich Licht-& Tontechnik

Ansprechpartner

Christian Engert

+491714305310
info@ltec-event.de
www.ltec-event.de

Haupttätigkeiten

Tontechniker:in Lichttechniker:in Verleih (z.B. Licht/Ton/Backline/Bühnen)

weitere Tätigkeiten

Stagehand/Hand (Aufbauhelfer) Veranstaltungsleitung/Veranstaltungsmeister

Der Weg einer Freiheit

Der Weg einer Freiheit

Der Weg einer Freiheit ist eine deutsche Black-Metal-Band, die 2009 in Würzburg gegründet wurde. Sie zeichnet sich durch eine Kombination aus intensivem, atmosphärischem Black Metal und modernen, progressiven Elementen aus. Die Band vereint rasende Gitarren, blastbeat-lastige Drums und emotionalen Gesang mit melodischen und oft melancholischen Passagen. Ihre Texte behandeln häufig Themen wie Existenz, Freiheit und die Auseinandersetzung mit inneren Konflikten, meist in deutscher Sprache.

Mit Alben wie „Unstille“, „Stellar“ und „Noktvrn“ (Platz 34 in den Deutschen Charts) hat die Band internationale Anerkennung gefunden und gilt als einer der Vorreiter des modernen Black Metals in Europa.

Referenzen

Ansprechpartner

Nikita Kamprad

https://www.derwegeinerfreiheit.de

Haupttätigkeiten

Band / Ensemble

weitere Tätigkeiten

Band / Ensemble

Instrumente

Schlagzeug

E-Bass

E-Gitarre

Gesang (Pop/Jazz/Musical)

sonstige

Bandmitglieder

Nikita Kamprad

circle&wind

circle&wind

circle&wind aka Viola Petsch ist Musikerin und zeitgenössische Künstlerin aus Würzburg.

Ihre Stücke kommen aus dem Innersten.
Ungefiltert.
Ohne Angst vor dem Schönen
wie dem Dunkeln.

circle&wind ist die Symbiose zweier Elemente: Puritstische Klarheit in all ihrer Verletztlichkeit trifft auf eine rauhe, tiefliegende und intensive Kraft.
Ihre Musik wirkt wie aus der Zeit gefallen. Mit warmen, tiefen Vibes voller Emotionen und einer fesselnden Stimme, die einen mit Worten einhüllt und nicht mehr loslässt, versprüht die Melancholic Folk-Künstlerin ihre ganz eigene Magie.

Referenzen

Ansprechpartner

Viola Petsch

circleandwind@feelyouart.com
https://www.feelyouart.com/circleandwind

Haupttätigkeiten

Solo Künstler:in

weitere Tätigkeiten

Band / Ensemble Musiker:in Komponist:in

Instrumente

E-Gitarre

akustische Gitarre

Gesang (Pop/Jazz/Musical)

local heroes Bayern

local heroes Bayern

local heroes Bayern ist der wichtigste Musikpreis für bayerische Newcomer:innen. Jedes Jahr findet das Landesfinale im Rahmen des „ab geht die Lutzi“-Festivals statt. Der Freitag gehört hier den aufstrebenden Acts, denen auf der Lutzi-Zeltbühne ihre wohlverdiente Plattform geboten wird. Willkommen sind alle Genres und alle Konstellationen vom Solo-Act bis hin zur vielköpfigen Band.

Der bayerische Musikpreis ist nachhaltig. Das Format ermöglicht es Künstler:innen, sich mit wichtigen Akteur:innen der Musikindustrie zu vernetzen und bietet vielfältige Möglichkeiten der musikalischen Weiterbildung. Ein paar Worte über local heroes Deutschland findest Du hier:
https://www.local-heroes.de/uberuns/uberuns

Die Bewerbungsrunde für die jeweils nächste Saison startet stets Ende des Jahres auf den local heroes Bayern Social Media Kanälen.

Kontaktmail: dani.localheroes(at)gmx.de
Pressemitteilungen sind immer hier zu finden:
https://reontour.blogspot.com/

Referenzen

Ansprechpartner

Dani Straßner

Haupttätigkeiten

Veranstalter:in

weitere Tätigkeiten

Veranstalter:in

Festival

Landesfinale 27.06.2025 – 27.06.2025

DROWN ME IN SANITY

DROWN ME IN SANITY

„Drown Me In Sanity“ aus Schweinfurt spielen Metalcore mit Groove und brachialen Vocals. Auch Elemente aus Death und Thrash Metal fließen in den Sound ein, der zwischen schnellen, rhythmisch komplexen Riffs und Double-Bass-Gewitter immer wieder melancholische Töne durchscheinen lässt. Inhaltlich drehen sich die Songs der fünfköpfigen Band um persönliche und gesellschaftliche Herausforderungen. Kurzum, die Band macht Musik für Freunde der kompromisslosen, modernen Heavy Music.

Referenzen

https://distrokid.com/hyperfollow/drownmeinsanity/falling-apart-2

Ansprechpartner

Timo Öser

Haupttätigkeiten

Band / Ensemble

Instrumente

Schlagzeug

E-Bass

E-Gitarre

Gesang (Klassik)

Sampling/Beats/Sound

Klaus Wolf

Klaus Wolf

Ich bin seit meinem Musikstudium 1982 als Profimusiker tätig, seit 1988 eigene Musikproduktionsfirma/Tonstudio KWMusic, seit 2014 zertifizierter Sachverständiger für Schallschutz und Akustik (Bauhaus-Universität Weimar)

Referenzen

Ansprechpartner

Klaus Wolf

klaus@kwmusic.de
https://kwmusic.de

Haupttätigkeiten

Musiker:in Komponist:in

weitere Tätigkeiten

Band / Ensemble

Instrumente

E-Bass

E-Gitarre

akustische Gitarre

klassische Gitarre

Keyboard

Gesang (Pop/Jazz/Musical)

Sampling/Beats/Sound

Festival

RedPack – das Konzert 16.02.2025 – 16.02.2025

Bayerische Musikakademie Hammelburg

Bayerische Musikakademie Hammelburg

Die Bayerische Musikakademie Hammelburg e.V. dient

der Anregung, Fortbildung und Pflege des instrumentalen und vokalen Musizierens im Bereich der musikalischen Jugendarbeit,
der Fortbildung von Musiklehrern und Ensembleleitern aller Arten,
der Durchführung sonstiger berufsbegleitender Fortbildungsmaßnahmen,
der Durchführung von Arbeitstagungen und Begegnungen im Bereich der Musik,
der Durchführung von Kursen für kammermusikalisches Zusammenspiel, Ensemble- und Orchesterarbeit.

In Ihrer Arbeit hat die Bayerische Musikakademie Hammelburg in der musikalischen Bildung und Ausbildung für den gesamten nordbayerischen Raum Akzente gesetzt.

Gäste aus dem Ausland und natürlich aus allen Teilen der Bundesrepublik nutzen unsere Räumlichkeiten sowie unsere Kurs- und Seminarangebote.
Akademie und Kloster
Die Bayerische Musikakademie Hammelburg residiert an einem historisch bedeutsamen Ort. Die Vorgeschichte der Klostergründung in Altstadt bei Hammelburg am Fuß des Schlossbergs reicht zurück bis in das Jahr 716. Das Kloster selbst wurde 1649 gegründet, 1664 der Bau des Konvents abgeschlossen. 1670 wurde die Klosterkirche eingeweiht. Dieser Bau brannte jedoch schon 1698 nieder und bereits 1700 konnte die heutige Kirche eingeweiht werden. Baumeister war der Franziskanerbruder Anthonius Peyer. Von der Säkularisation blieb das Kloster verschont und ging 1837 an die Bayerische Franziskanerprovinz über. Das Kloster war im Laufe der Jahrhunderte auch Hospiz, Polizeischule und Knabenseminar.

Die Bayerische Musikakademie Hammelburg wurde als erste Lan­deseinrichtung dieser Art in der Bundesrepu­blik Deutschland im September 1980 eröffnet.

Die ersten zehn Jahre ihres Bestehens war die Akademie aus­schließlich in einem Teil der Räume des Klosters Alt­stadt unterge­bracht. Die Erweiterungsneubauten wurden im Juli 1990 und im Juni 2004 auf dem Gelände der ehemaligen Brauerei neben dem Kloster eingeweiht. Der Akademiebereich im Klostergebäude wurde in den Jahren 2006 und 2007 modernisiert. 2014 mussten die Franziskaner nach 365 Jahren ihr Kloster verlassen. Diese schmerzliche Entscheidung für den Konvent bot zugleich eine neue Chance für die Gebäude. Denn 2015 erwarb die Bayerische Musikakademie Hammelburg die denkmalgeschützte Klosteranlage. 2017 wurden die Pläne zur Sanierung der Räumlichkeiten vorgestellt und die Baumaßnahme gestartet. Das historische Gemäuer erstrahlt seit Juni 2019 nun nicht nur mit modernen baulichen Elementen in neuem Glanz, sondern bietet auch Platz für Musikerinnen und Musiker, die seit den 80er Jahren in Hammelburg ausgebildet werden.

Die Bayerische Musikakademie Hammelburg bietet ihren Gästen insgesamt 81 Übernachtungszimmer mit 136 Betten sowie 25 Unterrichtsräume, Gemeinschaftsräume und zahlreiche Konzertmöglichkeiten.

Referenzen

Ansprechpartner

Kuno Holzheimer

0973278680
info@bmhab.de
www.bmhab.de

Haupttätigkeiten

Musikinitiative / Verband Musikschule Vermietung (Proberaum / Coworking-Space / Studioraum)

weitere Tätigkeiten

Tonstudio Musikunterricht (privat) Vermietung (Proberaum / Coworking-Space / Studioraum)

Michael Lorz

Michael Lorz

Gitarrist von THE FLESH TRADING COMPANY – Heavy/Thrash/Death Metal aus Haßfurt.
Songwriter & Texter.
Mediengestalter.
Bewegtbild-Profi.
Fotograf.
Social Media Manager.

Referenzen

seit 2011 >> THE FLESH TRADING COMPANY
2021 >> Komposition ‚HUIS CLOSE‘ für ALEX AND FRIENDS (Album: „Love music and more“)
2012-2016 >> BRAIN DAMAGE (Live-Gitarrist)
2005-2009 >> ELENSIS

Ansprechpartner

Michael Lorz

https://www.metal-archives.com/artists/Michael_Lorz/387707

Haupttätigkeiten

Musiker:in

weitere Tätigkeiten

Komponist:in

Instrumente

E-Gitarre

akustische Gitarre

Bandmitglieder

The Flesh Trading Company