Skip to main content

Autor: wf_MUF

local heroes Bayern

local heroes Bayern

local heroes Bayern ist der wichtigste Musikpreis für bayerische Newcomer:innen. Jedes Jahr findet das Landesfinale im Rahmen des „ab geht die Lutzi“-Festivals statt. Der Freitag gehört hier den aufstrebenden Acts, denen auf der Lutzi-Zeltbühne ihre wohlverdiente Plattform geboten wird. Willkommen sind alle Genres und alle Konstellationen vom Solo-Act bis hin zur vielköpfigen Band.

Der bayerische Musikpreis ist nachhaltig. Das Format ermöglicht es Künstler:innen, sich mit wichtigen Akteur:innen der Musikindustrie zu vernetzen und bietet vielfältige Möglichkeiten der musikalischen Weiterbildung. Ein paar Worte über local heroes Deutschland findest Du hier:
https://www.local-heroes.de/uberuns/uberuns

Die Bewerbungsrunde für die jeweils nächste Saison startet stets Ende des Jahres auf den local heroes Bayern Social Media Kanälen.

Kontaktmail: dani.localheroes(at)gmx.de
Pressemitteilungen sind immer hier zu finden:
https://reontour.blogspot.com/

Referenzen

Ansprechpartner

Dani Straßner

Haupttätigkeiten

Veranstalter:in

weitere Tätigkeiten

Veranstalter:in

Festival

Landesfinale 27.06.2025 – 27.06.2025

DROWN ME IN SANITY

DROWN ME IN SANITY

„Drown Me In Sanity“ aus Schweinfurt spielen Metalcore mit Groove und brachialen Vocals. Auch Elemente aus Death und Thrash Metal fließen in den Sound ein, der zwischen schnellen, rhythmisch komplexen Riffs und Double-Bass-Gewitter immer wieder melancholische Töne durchscheinen lässt. Inhaltlich drehen sich die Songs der fünfköpfigen Band um persönliche und gesellschaftliche Herausforderungen. Kurzum, die Band macht Musik für Freunde der kompromisslosen, modernen Heavy Music.

Referenzen

https://distrokid.com/hyperfollow/drownmeinsanity/falling-apart-2

Ansprechpartner

Timo Öser

Haupttätigkeiten

Band / Ensemble

Instrumente

Schlagzeug

E-Bass

E-Gitarre

Gesang (Klassik)

Sampling/Beats/Sound

Klaus Wolf

Klaus Wolf

Ich bin seit meinem Musikstudium 1982 als Profimusiker tätig, seit 1988 eigene Musikproduktionsfirma/Tonstudio KWMusic, seit 2014 zertifizierter Sachverständiger für Schallschutz und Akustik (Bauhaus-Universität Weimar)

Referenzen

Ansprechpartner

Klaus Wolf

klaus@kwmusic.de
https://kwmusic.de

Haupttätigkeiten

Musiker:in Komponist:in

weitere Tätigkeiten

Band / Ensemble

Instrumente

E-Bass

E-Gitarre

akustische Gitarre

klassische Gitarre

Keyboard

Gesang (Pop/Jazz/Musical)

Sampling/Beats/Sound

Festival

RedPack – das Konzert 16.02.2025 – 16.02.2025

Bayerische Musikakademie Hammelburg

Bayerische Musikakademie Hammelburg

Die Bayerische Musikakademie Hammelburg e.V. dient

der Anregung, Fortbildung und Pflege des instrumentalen und vokalen Musizierens im Bereich der musikalischen Jugendarbeit,
der Fortbildung von Musiklehrern und Ensembleleitern aller Arten,
der Durchführung sonstiger berufsbegleitender Fortbildungsmaßnahmen,
der Durchführung von Arbeitstagungen und Begegnungen im Bereich der Musik,
der Durchführung von Kursen für kammermusikalisches Zusammenspiel, Ensemble- und Orchesterarbeit.

In Ihrer Arbeit hat die Bayerische Musikakademie Hammelburg in der musikalischen Bildung und Ausbildung für den gesamten nordbayerischen Raum Akzente gesetzt.

Gäste aus dem Ausland und natürlich aus allen Teilen der Bundesrepublik nutzen unsere Räumlichkeiten sowie unsere Kurs- und Seminarangebote.
Akademie und Kloster
Die Bayerische Musikakademie Hammelburg residiert an einem historisch bedeutsamen Ort. Die Vorgeschichte der Klostergründung in Altstadt bei Hammelburg am Fuß des Schlossbergs reicht zurück bis in das Jahr 716. Das Kloster selbst wurde 1649 gegründet, 1664 der Bau des Konvents abgeschlossen. 1670 wurde die Klosterkirche eingeweiht. Dieser Bau brannte jedoch schon 1698 nieder und bereits 1700 konnte die heutige Kirche eingeweiht werden. Baumeister war der Franziskanerbruder Anthonius Peyer. Von der Säkularisation blieb das Kloster verschont und ging 1837 an die Bayerische Franziskanerprovinz über. Das Kloster war im Laufe der Jahrhunderte auch Hospiz, Polizeischule und Knabenseminar.

Die Bayerische Musikakademie Hammelburg wurde als erste Lan­deseinrichtung dieser Art in der Bundesrepu­blik Deutschland im September 1980 eröffnet.

Die ersten zehn Jahre ihres Bestehens war die Akademie aus­schließlich in einem Teil der Räume des Klosters Alt­stadt unterge­bracht. Die Erweiterungsneubauten wurden im Juli 1990 und im Juni 2004 auf dem Gelände der ehemaligen Brauerei neben dem Kloster eingeweiht. Der Akademiebereich im Klostergebäude wurde in den Jahren 2006 und 2007 modernisiert. 2014 mussten die Franziskaner nach 365 Jahren ihr Kloster verlassen. Diese schmerzliche Entscheidung für den Konvent bot zugleich eine neue Chance für die Gebäude. Denn 2015 erwarb die Bayerische Musikakademie Hammelburg die denkmalgeschützte Klosteranlage. 2017 wurden die Pläne zur Sanierung der Räumlichkeiten vorgestellt und die Baumaßnahme gestartet. Das historische Gemäuer erstrahlt seit Juni 2019 nun nicht nur mit modernen baulichen Elementen in neuem Glanz, sondern bietet auch Platz für Musikerinnen und Musiker, die seit den 80er Jahren in Hammelburg ausgebildet werden.

Die Bayerische Musikakademie Hammelburg bietet ihren Gästen insgesamt 81 Übernachtungszimmer mit 136 Betten sowie 25 Unterrichtsräume, Gemeinschaftsräume und zahlreiche Konzertmöglichkeiten.

Referenzen

Ansprechpartner

Kuno Holzheimer

0973278680
info@bmhab.de
www.bmhab.de

Haupttätigkeiten

Musikinitiative / Verband Musikschule Vermietung (Proberaum / Coworking-Space / Studioraum)

weitere Tätigkeiten

Tonstudio Musikunterricht (privat) Vermietung (Proberaum / Coworking-Space / Studioraum)

Michael Lorz

Michael Lorz

Gitarrist von THE FLESH TRADING COMPANY – Heavy/Thrash/Death Metal aus Haßfurt.
Songwriter & Texter.
Mediengestalter.
Bewegtbild-Profi.
Fotograf.
Social Media Manager.

Referenzen

seit 2011 >> THE FLESH TRADING COMPANY
2021 >> Komposition ‚HUIS CLOSE‘ für ALEX AND FRIENDS (Album: „Love music and more“)
2012-2016 >> BRAIN DAMAGE (Live-Gitarrist)
2005-2009 >> ELENSIS

Ansprechpartner

Michael Lorz

https://www.metal-archives.com/artists/Michael_Lorz/387707

Haupttätigkeiten

Musiker:in

weitere Tätigkeiten

Komponist:in

Instrumente

E-Gitarre

akustische Gitarre

Bandmitglieder

The Flesh Trading Company

Nikolaus Jira

Nikolaus Jira

Nikolaus Jira wuchs in einem musikalischen Elternhaus auf. Mit 6 Jahren erhielt er Klavierunterricht und seit dem 13. Lebensjahr entwickelte er ein besonderes Interesse für Jazz und Improvisation. Dieser Begeisterung folgend, nahm er bereits während seiner Schulzeit ein Frühstudium im Fach Jazz-Piano auf und absolvierte anschließend das Bachelor-Studium an der HfM Würzburg. Während des Studiums entwickelte er eine besondere Leidenschaft zum Klang der frühen elektronischen Instrumente (Hammond Orgel, Fender Rhodes, Hohner Clavinet, Wurlitzer Piano, Synthesizer, etc.) und auch zur E-Gitarre. Jira komponiert seine eigenen Stücke, deren stilistische Bandbreite sich von traditionell bis modern erstreckt. Dabei sprengt er gerne konventionelle Genre-Grenzen.
Daneben ist Nikolaus Jira als Musikproduzent tätig. Vom Soloprojekt bis zum Orchester. Für ihn sind Klang und Textur in der Musik sehr wichtige Parameter – diese zu hören, zu begreifen und zu unterstützen ist das Ziel seiner Tätigkeit als Produzent. Sei es Rockmusik, Hip-Hop, Jazz, Soundtrack, Folk, etc. – allem kann man seinen ganz speziellen Charakter geben, wenn man sich nur aufmerksam darauf einlässt.
Darüber hinaus fertigt Nikolaus Jira sein eigenes, an seinen Bedarf angepasstes, Equipment an – vom Mikrofon bis zur Endstufe. Dabei zeigt sich nicht zuletzt seine Vorliebe für unkonventionelle Lösungen.

Referenzen

Ansprechpartner

Nikolaus Jira

info@jiranikolaus.de
https://jiranikolaus.de/

Haupttätigkeiten

Solo Künstler:in Musiker:in Komponist:in

weitere Tätigkeiten

Band / Ensemble

Instrumente

E-Bass

E-Gitarre

akustische Gitarre

Orgel

Keyboard

Gesang (Pop/Jazz/Musical)

Sampling/Beats/Sound

Querflöte

sonstige

The Flesh Trading Company

The Flesh Trading Company

THE FLESH TRADING COMPANY aus Haßfurt, Unterfranken.

Fränkisch!
Bodenständig!
Traditionsbewusst!

Diese drei Eigenschaften beschreiben die Musik von THE FLESH TRADING COMPANY äußert treffend, und somit ist die gebotene Stilbezeichnung „NEW WAVE OF FRANCONIAN FLESH METAL“ nicht einfach nur ein lahmer Slogan, sondern definitiv ein Leitmotiv, welches sich wie ein roter Faden durch das Schaffen der fünf fränkischen Jungs zieht.

Tief im traditionellen Bereich verschiedenster Genres unserer allerliebsten Musikrichtung verankert, bereitet die 2011 gegründete COMPANY ihre Kompositionen mit absoluter Liebe und Hingabe zu. Auf einem soliden und ansprechendem Thrash Metal Grundgerüst, ergibt sich durch die Zugabe einer gehörigen Portion angeschwärzten Heavy Metals, welcher mit pikanten Nuancen aus dem Death und Black Metal gewürzt wird, eine enorm wohlschmeckende und außergewöhnliche Mischung.

THE FLESH TRADING COMPANY drehen in beispielloser und genresprengender Art und Weise sämtliche Old School Zutaten durch den metallischen Fleischwolf und wuchtet dem geneigten Hörer ein ordentliches Pfund Hack auf die Plattentheke, welches jedem gestandenen Metal-Fan das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen sollte.

Seid ihr bereit für die „NEW WAVE OF FRANCONIAN FLESH METAL“? Dann solltet ihr Euch diese deliziösen Köstlichkeiten, sowie die energischen und sympathischen Liveshows der Fleischmetaller aus Franken definitiv nicht entgehen lassen!

Flesh On!

Referenzen

* Veröffentlichungen:
(2012) RIVER RUNS RED (EP, Eigenvertrieb)
(2014) ZOMBIFICATED (Album, Eigenvertrieb)
(2018) NECROMANTIC RITUALS (Album, Eigenvertrieb)
(2020) FRANCONIAN WITCHCRAFT (EP, Eigenvertrieb)
(2021) LIVE DARKNESS 2019 (Live-Album, nur digital, Eigenvertrieb)

* Live:
METAL IM WOID Festival – METAL FRANCONIA Festival – WAY OF DARKNESS Festival – BURNING Q Festival – METAL UNDERGROUND RESISTANCE OPEN AIR – FLESH FEST – KRACH OPEN AIR – ROCK:AM:WEHR – INFERNUM MEETS PORKCORE FISTEVIL – A CHANCE FOR METAL FESTIVAL

Ansprechpartner

Michael Lorz

contact@thefleshtradingcompany.com
https://linktr.ee/thefleshtradingcompany

Haupttätigkeiten

Band / Ensemble

weitere Tätigkeiten

Band / Ensemble

Instrumente

Schlagzeug

E-Bass

E-Gitarre

Gesang (Pop/Jazz/Musical)

Bandzugehörigkeit

Michael Lorz

Festival

Keller Geträller Vol. 3 (Dorfen, Lkr. Erding) 10.05.2025 – 10.05.2025

Metal im Woid – 10 years anniversary – (Schrobenhausen) 19.09.2025 – 19.09.2025

Thrash 'n' Death Fest (Schweinfurt) 10.10.2025 – 10.10.2025

Dennis Schütze

Dennis Schütze

Musiker, Giutarrist, Singer/Songwriter, Produzent aus Würzburg.

Arbeitet und tourt für/mit LoFiLu, Willie McCoy, Will Handsome, Sunny Sweeney, Sandra Buchner, Mandy Stöhr, Nina Clarissa Frenzel, Christof Balling, Simon-Philipp Vogel, Thilo Hofmann, Grisu Biernat, Markus Westendorf, Jan Hees.

Referenzen

Ansprechpartner

Dennis Schütze

dennisschuetze@gmx.de
www.dennisschuetze.de

Haupttätigkeiten

Band / Ensemble Solo Künstler:in Musiker:in

weitere Tätigkeiten

Solo Künstler:in Musiker:in

Blackbox Reset

Blackbox Reset

Blackbox Reset – mitreißender Indierock als Kopfkino-Soundtrack
Die Aschaffenburger Band bestehend aus Marcel Bieber (Gesang & Gitarre), Dominik Hares (Drums), Lars Krichhoff (Bass) und Melanie Koch (Keys) kombinieren in ihrer Musik eingängigen Indierock mit Pop-punkigen Sommer-Melodien und kratzigem Bluesrock. Mit nachdenklichen Texten und einprägsamen Melodien bestückt veröffentlichen die vier Musiker seit 2021 eine EP und zwei Singles und arbeiten stets an neuem Material. Durch stetige Experimente und Klangspielereien erfindet sich die Band Live immer wieder neu. Im Mittelpunkt steht immer ein tanzbarer Sound mit eingängigen Melodien.

Referenzen

Ansprechpartner

Marcel Bieber

017687264066
marcel.b1eber@gmx.de
https://www.blackbox-reset.de

Haupttätigkeiten

Band / Ensemble

Instrumente

E-Gitarre