NITERAIN – Classic Rock at its best
NITERAIN laden euch auf ein paar Stunden mit den Helden der 60er, 70er und 80er Jahre ein. Kommt an den Ort, an dem sich Bands wie Pink Floyd, The Who, Foreigner, Toto und viele andere die Klinke in die Hand geben und taucht wieder ein in eine Zeit voller „Love, Peace & Rock ´n Roll“! Garniert mit dem unverwechselbaren vierstimmigen Gesang der Unterfranken ist diese Band ein Erlebnis, das im Gedächtnis bleibt.
Besetzung:
Martin „Lambo“ Lambrecht – Vocals, Rhythm Guitar
Rüdiger „Rüdi“ Amthor – Vocals, Lead Guitar
Jürgen Schrauth – Keyboard, Vocals
Matthias „Lehni“ Lehnleidner – Bass
Martin Staub – Drums, Vocals
Ich bin Feli und bin 17 Jahre alt. Ich spiele Gitarre und Klavier und schreibe seit 4 Jahren eigene Songs. Erst auf Englisch, aber seit zwei Jahren eigentlich nur noch auf Deutsch. Klavier spiele ich seit 11 Jahren und Gitarre seit 4 Jahre. Durch Bandcamps von Mainpop bin ich zu E-Gitarre gewechselt.
Ich wohne noch nicht lange in Unterfranken und freue mich über neue Musiker-Kontakte. Vielleicht gibt es schon bestehende Bands/Orchester, die noch eine Violine, ein Klavier oder Gesang brauchen?
Das historisches Rathaus in Retzbach ist ein alter Fachwerkbau aus dem 16.Jahrhundert, der mit der Gebietsreform der 1970er Jahre seine Bestimmung verlor und zu Beginn des neuen Jahrtausends umfassend renoviert wurde. Nach Fertigstellung hat sich ein Verein gegründet, der es sich zur Aufgabe gesetzt hat, die atmosphärisch charmanten Räumlichkeiten mit künstlerischem Leben zu füllen. Zu bedenken ist aber, dass die Möglichkeiten sehr beschränkt sind. Es finden sich zwei Stockwerk. Das Untergeschoss ist eine Art Hallenbau und wird von den jetzigen Veranstaltern vorwiegend als Eingangs- und Pausenraum (mit Getränkeverkauf) benutzt, ist aber sicherlich auch für Veranstaltungen nutzbar. Das Obergeschoss zeigt sich als größerer Fachwerkraum, in dem zur Zeit die Konzerte und Vorträge stattfinden. Die Anzahl der Plätze auf 50 (höchstens 55) Personen beschränkt. Dieses Kriterium muss natürlich auch bei den finanziellen Überlegungen zu Grunde gelegt werden. Dennoch sind wir bestrebt, ein vielseitiges Programm anzubieten und wollen uns nicht auf ein Genre oder auf eine musikalische Richtung festlegen.
Ich bin Michael Ende, Musiker, Bassist, Produzent und Pädagoge – oder, wie mich das Fachmagazin Bassprofessor einst nannte: ein echter „Bass-Workaholic“. Mit über 30 Jahren Erfahrung in verschiedensten Genres und Projekten stehe ich für facettenreiches Bassspiel und eine große Leidenschaft für Musik.
Unter meinem Künstlernamen Funky ME kombiniere ich eingängige und zugleich eigenwillige E-Bass zentrierte Insrumental-Arrangements mit elektronischer Musik, und Fieldrecording. Mein musikalisches Spektrum reicht von Rock, Jazz und Funk über Gothic, Worship und Klassik – eine Vielfalt, die mich prägt und inspiriert.
Als Sideman durfte ich mit Künstlern wie Leo Sayer, Orange Blue, Ska-Legende Dave Barker, am ETA Hofmann Theater Bamberg, mit den Hofer – und den Nürnberger Symphonikern arbeiten. Fast zwei Jahrzehnte lang war ich Bassist der Rockband Letzte Instanz und spielte dabei auf großen Bühnen, unter anderem beim Wacken Open Air, sowie bei internationalen Tourneen in China und Russland.
Bis heute habe ich an knapp 50 Albumproduktionen als Bassist, Komponist und Produzent mitgewirkt – darunter zwölf Top-40-Chartplatzierungen, wie Platz 4 mit dem Album „Liebe im Krieg“. Für meine Arbeit wurde ich 2018 mit dem Deutschen Rock- und Poppreis als „Bester Bassist“ ausgezeichnet.
Neben der Bühne schlägt mein Herz auch für die Weitergabe von Wissen. Ich unterrichte seit vielen Jahren Themen wie elektronische Musik, mediale Komposition und Bandarbeit – zuletzt an der Hochschule Ansbach. Als Workshop-Dozent arbeitete ich mit Partnern wie Universal Audio, Musik Meinl, Marleaux Bass Guitars, Leica und MainPop (Bezirk Unterfranken) zusammen.
Seit 2005 bin ich hauptamtlicher Referent beim Verband für christliche Popularmusik in Bayern e.V.. In dieser Rolle habe ich unter anderem die staatlich anerkannte kirchenmusikalische C-Ausbildung Popularmusik konzipiert.
Hey, wir sind Klub Kowolski. Eine fetzige All-Female Punk Rock Band geprägt von einem fetzigen, einzigartigen Sound mit fetten Gitarrenriffs, einem Bass mit ordentlich wumms, knackigen Drums und zwei power Stimmen, welche förmlich das Publikum mit sich reißen.
Achtung Ohrwurmgefahr:)
Konzeptionierung von Werbefotos und/oder Videoproduktionen mit dem Kunden: Klärung der gewünschten Aussage und Erscheinung der Gesamt-Präsentation sowie der benötigten Requisiten, Umgebung und ggf. Mitwirkenden.
Umsetzung (inkl. Planung und Nachbearbeitung) von
Fotosessions:
Werbefotografie: Produkte, Dienstleistungen und Ereignisse;
Businessfotografie: Management, Belegschaft, Assets, Facilities;
Eventfotografie: Junggesellen/innen-Abschiede, Taufen, Jubiläen, etc.
Videoproduktionen:
Imagefilme, Interviews/Testimonials, Produktvorstellungen, Events, etc.
Bewerbungsvideos
Wenn man Chat-GTP fragt, wer Kollektiv Kowalsky sind, so heißt es: „ein Geheimtipp in der
deutschen Musikszene.“ Das lassen wir unkommentiert einfach so stehen.
Wieso aber „Kowalsky“? Darüber streiten sich die Geister. Ist es eine Hommage an den Pinguin
aus dem Film ‚Madagaskar‘, an den Erotik-Darsteller Egon Kowalski oder sind wir Fans von
topologischen Vektorräumen, für die Hans-Joachim Kowalsky Experte war? Man weiß es nicht.
Was in jedem Fall stimmt: Kollektiv Kowalsky spielen einen eingängigen und dynamischen Mix
aus Alternative und Post-Punk mit 80er-Einschlag, der nicht nur verwöhnten
Akademikerkindern ab 30 gefällt. Freut euch auf reverblastige Gitarren, verzerrten Bass,
mehrstimmigen Gesang und punchige Drums.
Party & Jugend ist ein gemeinnütziger Verein im Landkreis Bad Kissingen, der sich darauf konzentriert, die lokale Musik- und Kulturszene zu fördern. Unsere Ziele umfassen die Veranstaltung von Events mit regionalen Bands und DJs, die Schaffung von Kulturveranstaltungen auf dem Land und regelmäßige Events zur Stärkung des Gemeinschaftssinns bei Jugendlichen. Wir bieten auch Live-Auftritte von „New Cover Bands und DJs“ an und unterstützen junge Musiker durch Auftrittsmöglichkeiten. Darüber hinaus fördern wir den kulturellen Austausch durch internationale Musikerbegegnungen. Unser Ziel ist es, eine lebendige und vielfältige Veranstaltungskultur zu schaffen und junge Talente zu fördern. Unterstütze uns bei unserer Initiative!